Angesichts der mitunter hohen Kosten von Ghostwriting interessiert viele Kunden die Frage: Was verdient ein akademischer Ghostwriter eigentlich? Professionelles Ghostwriting ist ein anspruchsvoller Prozess, der weit über das Erstellen von Texten hinausgeht und von seriösen Ghostwritern sowohl analytische, fachliche als auch methodische Fähigkeiten erfordert. Akademische Ghostwriter recherchieren, arbeiten sich in verschiedene Themen ein, stellen komplexe Inhalte und Zusammenhänge klar verständlich und strukturiert dar und werten empirische Daten qualitativ oder quantitativ aus, all dies unter Berücksichtigung der individuellen Vorgaben der Kunden und der Standards wissenschaftlicher Arbeiten. Um einen qualitativ hochwertigen wissenschaftlichen Text verfassen zu können, bedarf es also einer entsprechend hohen wissenschaftlichen Qualifikation, mindestens eines akademischen Abschlusses sowie langjähriger Erfahrung, Faktoren, die sich im Stundenhonorar eines akademischen Ghostwriters niederschlagen und den Ghostwriter Verdienst beeinflussen.
Inhaltsverzeichnis
Was verdient ein akademischer Ghostwriter konkret?
Billig-Agenturen sind keine Option
Warum sich eine Investition in Qualität lohnt
Das Wichtigste in Kürze
Was verdient ein akademischer Ghostwriter? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da der Ghostwriter Verdienst von mehreren Faktoren abhängig ist. So variieren die Verdienstmöglichkeiten akademischer Ghostwriter in der Regel je nach Fachrichtung und Komplexität der Arbeit. Die Deadline und die Art der Arbeit, literaturbasiert oder empirisch, beeinflussen den Ghostwriter Verdienst ebenfalls. Da es sich bei seriösen Ghostwritern um hoch qualifizierte Akademiker mit langjähriger und einschlägiger Erfahrung handelt, kann jedoch mit einem durchschnittlichen Stundenlohn zwischen 50 und 100 Euro gerechnet werden, bei besonders anspruchsvollen Fachbereichen, etwa bei technischen Fächern oder Jura, liegt das Honorar meist noch höher und kann bis zu 120 Euro pro Stunde betragen. Wer sich also schon immer gefragt hat, warum die Preise von seriösen Ghostwriting-Agenturen höher sind als die von Billig-Anbietern, hier die Auflösung: Seriöse Ghostwriting-Agenturen bezahlen ihren Ghostwritern ein der Qualität und dem Aufwand angemessenes Honorar, im Gegensatz zu Billig-Anbietern, die ihre Preise nur deshalb niedrig halten können, weil sie oft unzureichend qualifizierte Autoren beschäftigen, deren Verdienst entsprechend gering ist. Die hohen Seitenpreise seriöser Ghostwriting-Agenturen ergeben sich also unter anderem durch einen fairen Ghostwriter Verdienst, der die Qualifikation und den zeitlichen sowie intellektuellen Aufwand professioneller akademischer Ghostwriter widerspiegelt.
Ghostwriter Verdienst: Faktoren hinter den Kosten
Seriöse Ghostwriting-Agenturen berechnen oft 100 Euro oder mehr pro Seite. Doch warum sind die Preise so hoch? Ein wesentlicher Faktor für die Preisgestaltung seriöser Ghostwriting-Agenturen ist der auf einem fairen Stundenlohn basierende Ghostwriter Verdienst, der in den Seitenpreis mit einfließt und je nach Fachbereich, Anspruchsniveau, Fertigstellungstermin und Art der Arbeit variiert. Bei der Festlegung des Stundenlohns sind vor allem folgende Aspekte zu berücksichtigen:
Hoher zeitlicher Aufwand: Die Erstellung einer qualitativ hochwertigen und individuellen Arbeit umfasst nicht nur den reinen Schreibprozess, vielmehr investiert ein akademischer Ghostwriter im Vorfeld bereits viele Stunden in die Recherche einschlägiger Literatur, in die thematische Einarbeitung, in die Quellenarbeit und die Strukturierung der Arbeit, bevor es an das eigentliche Verfassen des Textes geht. Hinzu kommen je nach Quellenlage und Kundenwünschen iterative Überarbeitungen oder empirische Analysen und Auswertungen. Der hohe zeitliche Aufwand sollte sich im Ghostwriter Verdienst widerspiegeln.
Hohe Qualifikation: Seriöse Ghostwriting-Agenturen beschäftigen ausschließlich Akademiker mit mindestens einem Master- oder Diplom-Abschluss. Die meisten akademischen Ghostwriter verfügen über mehrere Hochschulabschlüsse, viele haben promoviert. Darüber hinaus kann ein Großteil der akademischen Ghostwriter jahrelange praktische Erfahrung in Forschung, Wissenschaft oder Wirtschaft vorweisen. Die jeweilige Expertise, Erfahrung und Qualifikation der akademischen Ghostwriter fließen in die beauftragte Arbeit mit ein und sollte daher auch entsprechend entlohnt werden.
Konkurrenz um Fachkräfte: Akademische Ghostwriter könnten in anderen Berufen mit vergleichbaren Anforderungen an die fachliche und methodische Qualifikation hohe Gehälter bekommen. So kann etwa das jährliche Durchschnittsgehalt für Akademiker mit einem Masterabschluss in naturwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Berufen oft schon bei 45.000 Euro bis 60.000 Euro liegen, in technischen und juristischen Berufen sogar bei 60.000 Euro bis 80.000 Euro, und das als Einstiegsgehalt. Seriöse Ghostwriting-Agenturen stehen daher mit anderen Branchen in einem Wettbewerb um diese hoch qualifizierten Fachkräfte und müssen sicherstellen, dass ihr Honorar konkurrenzfähig ist. Denn wenn hoch qualifizierte Fachkräfte wie akademische Ghostwriter nicht fair bezahlt werden, suchen sie sich eben Berufe in Forschung, Industrie oder Wirtschaft, in denen das Einkommen entsprechend attraktiv ist. Ein angemessenes Honorar ist daher unerlässlich, um qualifizierte akademische Ghostwriter zu gewinnen und langfristig zu halten.
Hoher intellektueller und analytischer Aufwand: Viele Kunden haben die irrige Vorstellung, dass Ghostwriting doch einfach nur darin besteht, einen Text zu verfassen, und sehen den hohen Ghostwriter Verdienst und die damit verbundenen hohen Agentur-Preise daher eher als Abzocke. Seriöses Ghostwriting geht jedoch weit darüber hinaus und verlangt akademischen Ghostwritern einen hohen intellektuellen und analytischen Aufwand ab. Denn seriöses Ghostwriting erfordert eine gründliche Einarbeitung in das Thema, ein Verständnis für die Problemstellung, eine intensive Auseinandersetzung mit einzelnen thematischen Aspekten, kritisches und strukturiertes Denken sowie methodische und argumentative Kompetenzen – Faktoren, die ein faires Honorar mehr als rechtfertigen.
Hohe Nachfrage: Akademisches Ghostwriting erfreut sich steigender Beliebtheit und wird stark nachgefragt. Dementsprechend hoch ist der Bedarf an qualifizierten professionellen Ghostwritern. Die hohe Nachfrage wirkt sich direkt auf die Honorargestaltung und damit auch auf den Preis aus. Um sicherzustellen, dass sie ihren Bedarf an qualifizierten Ghostwritern langfristig decken können, sind Ghostwriting-Agenturen bereit, ein attraktives Honorar zu zahlen, das nicht nur dazu geeignet ist, Fachpersonal anzuwerben, sondern dieses auch an die Agentur zu binden.
Wenn Sie also eine Arbeit auf höchstem akademischen und wissenschaftlichen Niveau erwarten, sollten Sie auch bereit sein, einen angemessenen und fairen Preis für den hohen Aufwand und die hohe Qualifikation zu bezahlen, denn schließlich beeinflussen diese Faktoren direkt die Individualität und Qualität Ihrer Arbeit. Die Frage „Was verdient ein akademischer Ghostwriter“ ist zwar berechtigt, angesichts der Leistung, die eine qualitativ hochwertige Arbeit erfordert, sollte die Frage jedoch eher lauten: „Welches Honorar kann den hohen zeitlichen und intellektuellen Aufwand fair vergüten?“
Was verdient ein akademischer Ghostwriter konkret?
Der Ghostwriter Verdienst, der in der Regel als Stundenlohn in die Preisgestaltung seriöser Ghostwriting-Agenturen einfließt, variiert je nach Fachbereich, Qualifikationsanforderung sowie Komplexität und Art der Arbeit. Bei der Festsetzung des Stundenlohns muss bedacht werden, dass das Honorar nicht nur die reine Erstellung abbildet, sondern auch die vielen Arbeitsstunden berücksichtigt, die zum Verfassen eines Textes im Vorfeld nötig sind, wie Recherche, Einarbeitung und Quellenarbeit. Darüber hinaus spielt der Umstand, dass akademische Ghostwriter in der Regel freiberuflich arbeiten, also nicht bei einer Agentur angestellt sind, und daher ihre Sozialabgaben selbst tragen, eine wichtige Rolle in Bezug auf den Ghostwriter Verdienst. Durchschnittlich können Sie je nach Fachbereich von den folgenden Stundenhonoraren ausgehen.
- Geistes- und sozialwissenschaftliche Arbeiten: 50 bis 80 Euro pro Stunde.
- Natur- und wirtschaftswissenschaftliche Arbeiten: 70 bis 100 Euro pro Stunde.
- Technische und juristische Arbeiten: 90 bis 120 Euro pro Stunde.
Die Preisgestaltung seriöser Ghostwriting-Agenturen erfolgt auf Basis dieser Stundenlöhne und des hohen zeitlichen Aufwands für die Erstellung einer qualitativ hochwertigen Seite. Daraus ergeben sich folgende durchschnittliche Seitenpreise bei seriösen Ghostwriting-Agenturen, in Abhängigkeit der Art der zu erstellenden Arbeit:
- Bei einer Hausarbeit liegen die Seitenpreise durchschnittlich bei 90 bei 130 Euro.
- Bei einer Bachelorarbeit liegen die Seitenpreise durchschnittlich bei 100 bis 140 Euro.
- Bei einer Masterarbeit liegen die Seitenpreise durchschnittlich bei 130 bis 150 Euro.
- Bei einer Dissertation liegen die Seitenpreise durchschnittlich bei 150 bis 200 Euro.
Neben der Art der Arbeit beeinflusst insbesondere auch der Fachbereich den Ghostwriter Verdienst und damit die Seitenpreise. So können etwa die Seitenpreise bei technischen oder juristischen Arbeiten oder bei empirischen Arbeiten aufgrund der Komplexität und des Forschungsaufwands durchaus höher liegen, da der Ghostwriter deutlich mehr Zeit und intellektuelle Leistung investieren muss.
Zwar kalkulieren seriöse Ghostwriting-Agenturen ihre Seitenpreise auf der Grundlage der Stundenhonorare ihrer akademischen Ghostwriter, allerdings fließen auch weitere betriebliche Kosten in die Preisgestaltung mit ein. Dazu gehören unter anderem Kosten für das Marketing, Personalkosten für die Betreuung der Kunden und Ghostwriter, Kosten für die Qualitätssicherung, Kosten für die technische Infrastruktur wie IT-Systeme und Plagiatssoftware sowie Kosten für allgemeine organisatorische Aufgaben im Backoffice. Aufgrund dieser zusätzlichen betrieblichen Kosten, die in jeder seriösen Ghostwriting-Agentur anfallen und für einen reibungslosen Ablauf und Service sorgen, können Ghostwriting-Agenturen nicht nur das Honorar für den Ghostwriter an ihre Kunden weitergeben. Um einerseits wirtschaftlich arbeiten zu können und andererseits den akademischen Ghostwritern ein faires Honorar zahlen zu können, müssen seriöse Ghostwriting-Agenturen die Betriebskosten in ihren Seitenpreisen berücksichtigen. Dies ist auch ein Grund für die niedrigen Preise bei unseriösen Agenturen, denn Billig-Anbieter zahlen keine fairen Honorare und verzichten auf Kundenbetreuung und Qualitätssicherung.
Ghostwriter Verdienst: Billig-Agenturen sind keine Option
Viele Billig-Agenturen bieten die Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit zu Seitenpreisen von 20 bis 30 Euro an. Das ist nicht seriös. Man kann sich vorstellen, wie viel bzw. wie wenig die Autoren bei so niedrigen Seitenpreisen verdienen. Erwarten Sie bei einem so unattraktiven Ghostwriter Verdienst wirklich eine hohe Qualität? Viele Billig-Anbieter beschäftigen Autoren, die für die Erstellung einer qualitativ hochwertigen Arbeit gar nicht oder nur unzureichend qualifiziert sind. Kunden erhalten in solchen Fällen dann häufig eine mangelhafte oder ungenügende Arbeit. Ein weiteres Problem besteht darin, dass bei Autoren, die nur einen geringen Lohn erhalten, in der Regel die Motivation fehlt, sich intensiv mit einer Arbeit zu beschäftigen. Hinzu kommt, dass bei Billig-Anbietern durchaus die Gefahr besteht, dass Arbeiten mit KI erstellt werden oder Arbeiten verkauft werden, die bereits existieren und einfach ins Deutsche übersetzt werden. So können Kosten geringgehalten und Arbeiten zu Dumping-Preisen angeboten werden.
Warum sich eine Investition in Qualität lohnt
Akademisches Ghostwriting ist nicht nur eine Investition in Ihre akademische Laufbahn, sondern auch in Ihre berufliche Zukunft. Angesichts der Tragweite der Entscheidung, einen Ghostwriter zu beauftragen, sollten Sie die Wahl der Ghostwriting-Agentur nicht von den vermeintlich zu hohen Kosten abhängig machen. Ja, seriöses Ghostwriting ist teuer, aber bedenken Sie, dass ein Großteil des Preises in den Ghostwriter Verdienst einfließt und so sicherstellt, dass Ihr Ghostwriter nicht nur qualifiziert, sondern auch motiviert ist, eine qualitativ hochwertige Arbeit zu erstellen. Akademische Ghostwriter, die fair entlohnt werden, können es sich finanziell erlauben, viel Zeit und Aufwand in Ihre Arbeit zu stecken, wohingegen Autoren, die für Billig-Anbieter arbeiten, eine entsprechend geringe Bezahlung erhalten und daher darauf angewiesen sind, möglichst viele Aufträge in kurzer Zeit zu erledigen, um sich ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Fragen Sie sich selbst, bei wem Sie sich besser aufgehoben fühlen.
Hinzu kommt, dass viele Kunden die hohen Risiken unterschätzen, die mit der Beauftragung von Billig-Anbietern verbunden sind, unter anderem:
– Billig-Anbieter beschäftigen in der Regel nur unzureichend qualifizierte Autoren oder verkaufen KI-generierte Arbeiten, um ihre niedrigen Preise realisieren zu können. Auch die Gefahr, eine Arbeit zu erhalten, die bereits mehrfach verkauft wurde oder aus bestehenden Arbeiten zusammenkopiert wurde, ist bei Agenturen mit Dumping-Preisen hoch.
– Billig-Anbieter sparen erheblich an der Qualität. Ein Dumping-Preis kann nur erzielt werden, wenn unseriöse Agenturen auf wichtige Qualitätsstandards wie Korrekturlesen, Plagiatsprüfung und Kundenservice verzichten und bei der Auswahl der Autoren keine hohen Anforderungen an deren Qualifikationen stellen. Dies führt dazu, dass Kunden eine Arbeit bekommen, die fehler- bis mangelhaft ist, schlecht recherchiert oder Plagiate enthält. Das steigert nicht nur das Risiko, dass eine Arbeit als ungenügend bewertet wird, sondern kann auch in einer Exmatrikulation resultieren.
– Billig-Anbieter sparen an allen Ecken und Enden, auch am Datenschutz, sodass Sie nicht davon ausgehen sollten, dass Ihre persönlichen Daten geschützt sind, wenn Sie Billig-Anbieter beauftragen. Es gibt zahlreiche Fälle, in denen persönliche Daten offengelegt oder an Dritte weitergegeben wurden. Es ist sogar vorgekommen, dass unseriöse Autoren ihre Kunden erpresst haben, indem sie damit gedroht haben, persönliche Daten zu veröffentlichen oder die Hochschule zu kontaktieren.
Wenn Sie in eine seriöse Ghostwriting-Agentur investieren, schützen Sie sich nicht nur vor diesen Risiken, darüber hinaus gewährleistet eine seriöse Agentur Vertraulichkeit, wissenschaftliche Qualität und rechtliche Sicherheit. Der hohe Ghostwriter Verdienst sowie der höhere Preis sind also eine Garantie für eine qualitativ hochwertige und individuelle Leistung – und bewahren Sie vor den schwerwiegenden Folgen einer nur auf Kosten basierenden Fehlentscheidung.
Sparen Sie also bitte nicht am falschen Ende, sondern entscheiden Sie sich besser direkt für eine seriöse Ghostwriting-Agentur, um gravierende Konsequenzen für Ihre akademische und berufliche Laufbahn zu vermeiden.
Nutzen Sie unsere Checkliste, um einen seriösen Ghostwriter zu finden.
Fazit
Die Frage nach dem Ghostwriter Verdienst ist durchaus gerechtfertigt, denn schließlich unterscheiden sich die Seitenpreise von Ghostwriting-Agenturen doch erheblich. Bei seriösen Ghostwriting-Agenturen investieren Sie vor allem in Erfahrung und Qualität. Denn hoch qualifizierte akademische Ghostwriter möchten für ihre Arbeit auch entsprechend entlohnt werden, schließlich sollen sich Studium und Erfahrung finanziell auszahlen. Das Honorar akademischer Ghostwriter sollte also attraktiv gestaltet sein, um qualifizierte Ghostwriter für die Ghostwriting-Agentur zu gewinnen und sie langfristig zu halten. Was verdient ein akademischer Ghostwriter also? Ein akademischer Ghostwriter verdient gut, das heißt, er bekommt ein faires Honorar, bei dem nicht nur das eigentliche Erstellen der Arbeit entlohnt wird, sondern darüber hinaus auch der zeitliche und intellektuelle Aufwand, die umfassende Expertise und die langjährige Erfahrung. Zumindest gilt dies für seriöse Ghostwriting-Agenturen. Billig-Anbieter können ihre niedrigen Preise nur realisieren, wenn an anderer Stelle gespart wird, und zwar meistens an den Personalkosten. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie eine qualitativ hochwertige Arbeit erhalten, die Ihren individuellen Ansprüchen genügt und akademische Standards erfüllt, sollten Sie bedenken, dass gute Arbeit auch gut bezahlt werden möchte. Vermeiden Sie also besser Billig-Anbieter, denn diese zahlen ihren Autoren nur Niedriglöhne. Qualität können Sie dabei nicht erwarten.
FAQ
Warum sind die Seitenpreise von Ghostwriting-Agenturen so hoch?
Die hohen Seitenpreise ergeben sich aus den fairen Stundenhonoraren für die akademischen Ghostwriter, die dem hohen zeitlichen und intellektuellen Aufwand, der für eine qualitativ hochwertige wissenschaftliche Arbeit erforderlich ist, angemessen sind.
Was verdient ein akademischer Ghostwriter?
Der Ghostwriter Verdienst basiert in der Regel auf einem Stundenlohn, der je nach Qualifikationsbedarf, Anspruchsniveau, Fachbereich sowie Erfahrung variiert und zwischen 50 und 120 Euro pro Stunde liegen kann.
Warum sollte man sich von Billig-Agenturen fernhalten?
Billig-Agenturen bieten oft minderwertige Qualität, da sie nur unzureichend qualifizierte Autoren beschäftigen, was das Plagiatsrisiko erhöht und zu versteckten Zusatzkosten führen kann.
Schreiben Sie einen Kommentar